Wer über eine Suchmaschine hier gelandet ist: dies ist nur der Titelteil von www.becker-clz.de/holz.php
Titel
Wer über eine Suchmaschine hier gelandet ist: dies ist nur der Textteil von www.becker-clz.de/holz/msb/msb.html




Diese Seite zeigt Bilder vom Waldzustand im zumeist Westharz im 3. Quartal 2021. So, wie es hier und in anderen Gegenden des Landes ausschaut, genügt eine kleine Glasmurmel um die Preisentwicklung für heimisches Bauholz vorherzusagen.
Die durch massiven Borkenkäferbefall abgestorbenen Waldflächen werden im Wirtschaftswald großflächig abgeräumt. Wenn dort nicht bereits in früheren Jahrzehnten Buchen untergepflanzt wurden bleiben goße Kahlschlagflächen übrig. Die hunderte Meter breiten Schutzstreifen gegen die Verbreitung des Käfers haben offensichtlich keinerlei Wirkung gehabt.

Übersichtskarte

1) 


2) 


3) 

4) 

5) 


6) 

7) 

8) 

9) 

10) 

an der Glockenbergkurve (B 241) zwischen Clausthal-Z. und Goslar

im Okertal an der Nachsperre
und am Birkenkopf

zwischen Schierke und Drei Annen Hohne

auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa

hinten im Krumme Lutter - Tal
bei Bad Lauterberg

auf dem Königsberg im Siebertal

auf der Jordanshöhe in St. Andreasberg

östlich vom Sperberhaier Damm

westlich vom Sperberhaier Damm

in der Nähe der Heiligenstock-Kurve
(B 241) zwischen Clausthal-Z. und Osterode



Hinweise zu der Bilderleiste oben:
Erstens : durch Anklicken eines Bildes öffnet sich ein neues Fenster mit einer vergrößerten Ansicht des entsprechenden Bildes.
Weiter kommst Du mit den Pfeilen unten links (zurück) oder rechts (vorwärts).
Zweitens : die Bilder stammen alle von mir selbst und sind aus dem 3. Quartal 2021. Sie tragen aus ästhetischen Gründen den ©-Vermerk auf der Rückseite.
Meine Copyright-Bestimmungen gelten aber trotzdem.

Zuletzt bearbeitet am 30. November 2021 Startseite © Christian Becker